Kopfverfolgung in einer Aufgabe
Beschreibung
Um eine neue Aufgabe mit aktivierter Kopfverfolgung zu erstellen, erstellen Sie einfach eine neue Aufgabe innerhalb Ihrer Studie.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Option ‘Phys. Signale’.
Ein Dialogfeld erscheint und fragt Sie, welche physiologischen Signale Sie aktivieren möchten:
Ereignisse, Aktionen und Variablen
Um diese Funktion in Ihrem Experiment zu aktivieren, müssen Sie ein Ereignis. Gehen Sie zum Tab ‘Ereignis’ auf der rechten Seite des Editors und wählen Sie es aus, klicken Sie dann auf ‘Frame-Ereignis’. Ein Dialogfeld erscheint, in dem Sie das Ereignis benennen und auch die Auslöser/Aktionen einrichten, die zum Zeitpunkt des angegebenen Ereignisses erfolgen sollen. In diesem Fall ist das Ziel, Variablen einzurichten, die Datenpunkte basierend auf der Kopfposition und -bewegung erfassen.
- Ereignis > Frame-Ereignis
- Geben Sie dem Ereignis einen Namen / Beschreibung > Weiter
Nach diesem Schritt wird das Dialogfeld Sie auffordern, einen Auslösertype für das Ereignis zu spezifizieren.
- Wählen Sie Auslösetyp > Physiologische Signale > Kopfverfolgung > Weiter
Nach der Auswahl von ‘Kopfverfolgung’ und dem Klicken auf ‘Weiter’, um im Dialogfeld fortzufahren, ist es an der Zeit anzugeben, welche Aktion bei einer erkannten Veränderung der Kopfposition oder -bewegung erfolgen soll. In diesem Fall wäre das Ziel der ‘Aktion’, Daten basierend auf der Kopfposition oder -bewegung über die Zeit aufzuzeichnen. Sobald Sie die Option ‘Kopfverfolgung’ auswählen, werden Sie sehen, dass dieses Ereignis automatisch durch Änderungen der Kopfhaltung oder -bewegungen ausgelöst wird:
Im nächsten Schritt des Ereignissystems, um die Daten aufzuzeichnen und zu speichern, muss eine Aktion durch die folgenden Schritte hinzugefügt werden:
- Variable Aktionen > Setzen / Aufzeichnen von Variablen
Sobald dies erledigt ist, ermöglicht Ihnen die folgende Schnittstelle:
- ‘Wählen’ Sie die Variable, in der die Daten gespeichert werden und
- Bestimmen Sie, welches physiologische Signal Sie messen möchten, indem Sie auf das Stift-/Bleistiftsymbol klicken
Durch Klicken auf „Auswählen“ können Sie angeben oder eine Variable erstellen, in der Sie die Messungen mit diesem Ereignis speichern möchten. Im folgenden Beispiel erstellen wir eine ‘neue Variable’. Der Name dieser Variablen ist Head_Turn und das Format ist Scalar, da die Messung eine einzelne Zahl ist. Außerdem, da die Variable über die Zeit aufgezeichnet wird, muss die Option ‘Alle Änderungen / Zeitreihe’ ebenfalls ausgewählt werden.
- Hinweis: Weitere Informationen zu Variablen finden Sie im Abschnitt Variablen in der Lern-Dokumentation.
Sobald diese Variable erstellt ist, können Sie auf das Stift-Symbol klicken, um anzugeben, welchen Aspekt des Kopfverhaltens Sie messen möchten. Im folgenden Beispiel, wie wir den Variablennamen gegeben haben, wird die physiologische Messung der Kopfbewegung verfolgt.
- Hinweis: Die anderen verfügbaren Optionen für kopfverfolgungsbezogene Messungen werden etwas weiter unten beschrieben.
In diesem Beispiel, wo eine neue Variable erstellt wird, geben wir den Namen Nose_Vector an, da eine Vektoroption aufgezeichnet werden soll. Wenn mehrere Werte aufgezeichnet werden, wird die Array-Option als ‘Format’ ausgewählt. Und wieder, da mehrere Werte über die Zeit verteilt aufgezeichnet werden, wird die Option ‘Alle Änderungen / Zeitreihe’ für den ‘Aufzeichnungstyp’ ausgewählt.
Sobald diese Variable erstellt ist, wird die Option Nose Vector aus dem Menü ‘Aktionen’ ausgewählt.
- Auslöser (Kopfverfolgung) > Nasenvektor [ X,Y,Z,T ] Array
Das 'Aktionen'-Menü zeigt dann die folgenden Variablen basierend auf dem, was wir bisher getan haben:
Optionen zur Kopfverfolgung
In diesem Abschnitt wird jede der Dropdown-Optionen erklärt und die Art von Messungen, die sie bereitstellen.
Wie in der Dropdown-Liste oben zu sehen, sind die folgenden Optionen zur Aufzeichnung von Daten in Bezug auf Kopfposition und -orientierung gegeben:
- Kamerafangzeit T: Wann die Kamera den Frame aufgenommen hat, d.h. ein Unix-Zeitstempel, wann die Frameaufnahme stattgefunden hat. Dies ist die Zeit, zu der das Bild / der Frame aufgenommen wurde, bevor eine Verarbeitung erfolgt.
- Kopfbewegung: Kopfbewegung von links nach rechts, dies wird in der Literatur als Gieren bezeichnet.
- Kopfneigung: Kopfneigung von oben nach unten, bekannt als Kopfneigung in der Literatur.
- Kopfrollen: Erfasst die Bewegung des Kopfrollens von Seite zu Seite.
- Kopfposition [X,Y, T] Array: Dieses Array erfasst die numerischen Werte, die mit der Kopfposition verbunden sind, einschließlich der x- und y-Koordinaten für das Zentrum des Kopfes sowie der Zeitstempelvariablen (T).
- Nasenposition [X,Y, T] Array: Dieses Array erfasst die numerischen Werte, die speziell mit der Position der Nase verbunden sind, einschließlich der x- und y-Koordinaten, wo sich die Nase befindet, sowie der Zeitstempelvariablen (T) zu dem Zeitpunkt, an dem die Messung durchgeführt wurde.
- Nasenvektor [X,Y, Z, T] Array: Diese Messung funktioniert, indem ein Vektor von der Nasenspitze projiziert wird und ist nützlich, um zu testen, ob der Teilnehmer auf den Bildschirm schaut (dies ist besonders wichtig für Studien, in denen die Augenverfolgung nicht aktiviert ist). Wenn die Nase also vom Bildschirm weg zeigt (d.h. der Teilnehmer nicht auf das Experiment achtet), sinkt der Z-Wert von 1 und bewegt sich näher zu 0.
- Auslöser-Zeitstempel (Unixtime): Zeitpunkt im Experiment, an dem der Auslöser selbst auftritt, bei dem die Kopfverfolgung erkannt wurde und dazu zählt, wann der Auslöser im System aufgetreten ist. Im Wesentlichen ist dies der Zeitpunkt, an dem das Bild / der Frame verarbeitet wird, und dieser Wert wird stark durch die Grafikkarte des Teilnehmers beeinflusst. Theoretisch sollte er so nah wie möglich am Wert T liegen.
- Auslöserzeit ab Framebeginn: Dies ist der Zeitwert, wann die Zeit in Bezug auf den Framebeginn aufgetreten ist.
Für weitere Informationen zur Kopfverfolgung kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie einen Einführungstermin buchen.